Datenschutz
1 Allgemeine Datenschutzerklärung
Datenschutz und Datensicherheit haben für Arthur Weber AG (nachfolgend "AWAG") eine hohe Priorität. Deshalb ist uns auch der Schutz personenbezogener Daten während allen Geschäftsprozessen sehr wichtig. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Personendaten AWAG bei der Nutzung der Website shop.arthurweber.ch (nachfolgend der "Marktplatz") erhebt und zu welchen Zwecken die Daten bearbeitet werden. Durch die Nutzung des Marktplatzes erklärt sich der Nutzer mit der Erhebung und Bearbeitung seiner Personendaten nach Massgabe dieser Datenschutzerklärung einverstanden.
2 Personendaten
2.1 Erhebung von Personendaten
Als Personendaten sind im Rahmen dieser Datenschutzerklärung alle Daten gemeint, die sich auf einen bestimmten oder bestimmbaren Nutzer des Marktplatzes beziehen. Unter Nutzer sind sowohl Personen zu verstehen, welche den Marktplatz zu Informationszwecken nutzen als auch solche, die darüber einen Kaufvertrag abschliessen, unabhängig davon, ob sie sich auf dem Marktplatz registrieren.
AWAG erhebt insbesondere jene Personendaten, die für den Abschluss und die Durchführung der Kaufverträge mit den AWAG-Kunden notwendig sind. Zudem erhebt AWAG jene Personendaten, die der Nutzer bei der Registrierung auf dem Marktplatz oder für den Newsletter sowie während anderweitigen Kontakten mit AWAG (z.B. mit dem Kundencenter) preisgibt. Darunter fallen insbesondere die folgenden Kategorien von Personendaten:
- Nutzerdaten, welche die Nutzer bei ihrer Registration für einen AWAG-Service bekannt geben (z.B. persönliche Daten und servicespezifische Einstellungen).
- Nutzerdaten, welche bei der Nutzung des Marktplatzes anfallen (z.B. von den Nutzern abgerufene Seiten auf dem Marktplatz, Reaktionen der Nutzer auf Angebote von AWAG, die auf dem Marktplatz eingeblendet werden, Informationen über die Nutzungsdauer und -häufigkeit eines AWAG-Services usw).
- Firmen- und Personendaten und weitere Daten, welche die Nutzer bei der Teilnahme an Gewinnspielen, Umfragen und dergleichen auf dem Marktplatz bekannt geben.
- Reaktionen der Nutzer auf die Ihnen per E-Mail, Brief, Telefon unterbreiteten Angebote von AWAG.
- Nicht persönliche Daten, welche aufgrund von technischen Abläufen bei der Nutzung des Marktplatzes oder von AWAG-Services anfallen sowie Internet Protokoll Adressen bzw. IP-Adressen.
Im Detail können das die folgenden, nicht abschliessend aufgezählten Daten sein:
- Daten zur Person
- Name und Vorname
- Firmenname
- Geburtstag und Alter
- Geschlecht
- Wohnadresse
- Geschäftsadresse
- Einkaufsgewohnheiten
- Informationen zur Kaufkraft
- Informationen zur Bonität
- Kunden- und Einkaufspräferenzen
- Lieferadresse
- Rechnungsadresse
- Sprachpräferenzen
- Telefonnummer(n)
- E-Mail-Adresse(n)
- Identifikationsnummern von technischen Geräten
- Kundennummern
- Informationen zu abonnierten Newslettern oder sonstiger Werbung
- Kundenkonto-Informationen
- Daten zu Nutzeraktivitäten
- Vertragsdaten (einschliesslich Vertragsdatum, Vertragsart, Vertragsinhalt; Vertragspartner; Vertragslaufzeit; Vertragswert; geltend gemachte Ansprüche aus Vertrag)
- Einkaufsinformationen (einschliesslich Einkaufsdatum; Einkaufsort; Einkaufszeit; Art, Menge und Wert der eingekauften Waren und Dienstleistungen; Warenkorb; abgebrochener Warenkorb; verwendete Zahlungsmittel; Zahlstelle; Einkaufshistorie)
- Kundendienstinformationen (einschliesslich Retouren von Waren, Reklamationen, Garantiefälle, Lieferungsinformationen)
- Sitzungsdaten mit Bezug auf Besuche der Internet-Seiten, Apps für mobile Geräte oder Angebote auf Internet-Plattformen, Multimedia-Portalen bzw. sozialen Netzwerken (einschliesslich Dauer und Häufigkeit der Besuche, Sprach- und Landesvoreinstellungen, Informationen über Browser und Computerbetriebssystem, Internet-Protokoll-Adressen, Suchbegriffe und Suchergebnisse
- abgegebene Bewertungen
- standortbezogene Daten bei Nutzung von mobilen Geräten
- Kommunikationen über Telefon, Telefax, E-Mail, Sprachnachrichten, Textnachrichten (SMS), Bildnachrichten (MMS), Videonachrichten oder Instant Messaging.
AWAG behält sich das Recht vor, solche Personendaten einschliesslich Persönlichkeitsprofile bei Dritten zu erheben und gemeinsam mit den anderen Daten des Nutzers gemäss den Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung zu bearbeiten. Die Nutzer werden in angemessener Weise über diese Datenerhebung informiert.
2.2 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen: Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmässig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
2.3 Wiederruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmässigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
3 Bearbeitungszwecke
AWAG bearbeitet die erhobenen Personendaten vorwiegend für die Erfüllung ihrer vertraglichen Pflichten und für die Erbringung ihrer Dienstleistungen. Dies beinhaltet unter anderem die Abwicklung von Bestellungen, Rücknahmen und Zahlungen sowie für die Betreuung der Kunden (Kundencenter). Registriert sich ein potenzieller Kunde auf dem Marktplatz, so behält sich AWAG das Recht vor, bereits über ihn erhobene Daten (z.B. durch Wettbewerbe und Umfragen) in seinem neuen Kundenkonto zu speichern.
AWAG kann vor jedem Kauf eine Bonitätsabklärung bei dafür spezialisierten Anbietern vornehmen. Das Ergebnis der Bonitätsabklärung wird mit den übrigen Nutzerdaten zusammengeführt. AWAG behält sich das Recht vor, dem Nutzer aufgrund dieser Bonitätsinformationen die Zahlung ausschliesslich über Kreditkarte anzubieten.
4 Werbung und Newsletter
AWAG ist berechtigt, die erhobenen Nutzerdaten für eigene Marketing- und Werbezwecke auszuwerten. Dies betrifft Daten, die der Nutzer mündlich, schriftlich oder auf elektronischem Weg bekannt gegeben hat, öffentlich zugängliche Daten sowie Daten, die AWAG von Dritten bezieht. Dabei können Zielgruppen bestehend aus Nutzern mit ähnlichen Nutzer- und Einkaufsdaten gebildet werden (Cluster). Dies dient der Zustellung von individuellen Angeboten, welche auf die Bedürfnisse des Nutzers zugeschnitten sind, der Verbesserung des Markplatzes sowie der Dienstleistungen von AWAG. Die Nutzerdaten einschliesslich Cluster werden nicht an unberechtigte Dritte weitergegeben.
Der Nutzer kann jederzeit auf die Zustellung von Werbung mit Wirkung für die Zukunft durch eine Mitteilung an info@arthurweber.ch verzichten. Eine erfolgte Anmeldung für den Newsletter kann jederzeit über den Link in jedem Newsletter widerrufen werden.
5 Cookies
5.1 Nutzung
AWAG nutzt Cookies, um den Nutzern eine möglichst effiziente und benutzerfreundliche Gestaltung des Marktplatzes zu bieten. Cookies sind kurze Textdateien, die auf dem Gerät des Nutzers gespeichert werden und der Analyse der Nutzung des Marktplatzes und der Wiedererkennung des Browsers eines Nutzers dienen.
Beim Besuch des Marktplatzes werden hierfür automatisch unter anderem die IP-Adressen der Nutzer sowie Informationen über den verwendeten Internet-Browser gespeichert. Basierend auf diesen Informationen werden anonyme Statistiken zur Nutzung des Marktplatzes erstellt. Zudem wird es AWAG durch den Einsatz von Cookies möglich, ihre Angebote auf den Nutzer anzupassen.
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie AWAG akzeptieren. Es steht den Nutzern frei, dies in den Browsereinstellungen generell zu unterbinden oder die Einstellung so zu wählen, dass jede Speicherung eines Cookies akzeptiert werden muss. Zudem kann jedes gespeicherte Cookie einzeln wieder gelöscht werden. AWAG macht darauf aufmerksam, dass die Deaktivierung oder Löschung eines Cookies dazu führen kann, dass einzelne Teile des Marktplatzes nicht mehr korrekt und vollständig funktionieren.
Wir benutzen Tracking Software, um Informationen über die Nutzung unserer Webseite zu sammeln und auszuwerten. Wir benutzen dabei die Dienste von Google Analytics, welche Web Beacon und Cookies verwendet, die in den Browserverzeichnissen Ihres elektronischen Geräts gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen.
Die Datenbearbeitung über Google Analytics vermittelt uns die Benutzung unserer Webseite durch die Besucher. Google Analytics sammelt mit diesem Prozedere Daten, die im Verlauf der Bearbeitung anonymisiert werden und Rückschlüsse über Anzahl, Dauer und Standort der Website-Besucher ermöglicht. Unter dem nachfolgenden Link können Sie in Erfahrung bringen, wie Google die gesammelten Daten verwendet: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners/
In Abhängigkeit vom Land, aus welchem Sie auf unsere Website zugreifen, könnten Ihre Personendaten über den Dienst Google Analytics in einem anderen Land als Ihr Aufenthaltsland übermittelt werden. Mit dem Besuch unserer Website mittels Browser, in welchem Cookies nicht generell oder spezifisch für unsere Website oder Google Analytics gesperrt sind, erklären Sie sich mit der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in einem anderen Land als Ihr Aufenthaltsland einverstanden.
5.2 Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics.
Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.